Im Januar 2013 lancierten die Zürcher FreidenkerInnen eine Petition «SRF soll Scharlataneriepropaganda beenden». Siehe auch diesen Blogpost. Die Medienreaktionen waren zahlreich. Bisher hatte ich die Links in einem Google+Post gesammelt, weil meine eigene Webseite eine Dauerbaustelle war. Da ich mich nun entschieden habe, WordPress zu behalten, stelle ich die Linksammlung auch hier ein. Hier ist sie einfacher zu finden.
Medienspiegel: Keine Gebührengelder für Scharlatanerie
Die Petition der Zürcher FreidenkerInnen und SkeptikerInnen will erreichen, dass auf den Kanälen des gebührenfinanzierten Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) quacksalberische Gefässe im Stile einer «Madame Étoile» gestrichen werden. Anlass dazu gab beispielsweise das Hervorheben des Astrologie-Contents auf der SRF-Webseite als «Highlight». Die Sendung «Madame Étoile» dient lediglich als Werbefenster für die Anbieterin dieses pseudowissenschaftlichen Unsinns. Das SRF hat selbst Mühe damit, diesen Inhalt korrekt zu verorten. Während der Pressesprecher es als «Unterhaltung» betrachtet, ist Monica Kissling («Madame Étoile») der Ansicht, es handle sich um «Erfahrungswissenschaft».
Die Petition:
http://www.activism.com/de_CH/petition/srf-soll-scharlataneriepropaganda-beenden/41559
Die sich einfacher zu merkende Kurzadresse dazu:
http://bit.ly/AstroStopp
Die offizielle Info auf der frei-denken.ch-Webseite:
http://www.frei-denken.ch/de/2013/01/keine-gebuhrengelder-fur-scharlatane/
Die Skeptiker sind auch an Bord:
http://skeptiker.ch/index.php/skeptikerblog/38-petition-gegen-astrologie-im-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk
Den Stein ins Rollen brachte eine Twitter-Diskussion, mit Beteiligung von Piraten, Skeptikern und Freidenkern. Siehe zum Beispiel:
https://twitter.com/SciF0r/status/286046249214410752 sowie
https://twitter.com/andreaskyriacou/status/286451568620998656
Schon im Vorfeld der Petitionslancierung, nämlich im November 2012, warf der Artikel «Radio Vollmond» in der BaZ ein paar kritische Fragen auf:
http://bazonline.ch/kultur/diverses/Radio-Vollmond/story/13163978
Nach Lancierung der Petition haben sich einige Medien des Themas angenommen, obwohl weder die Freidenker noch die Skeptiker hierzu Medienmitteilungen verschickt haben:
20 Minuten hat am 3. Januar 2013 die Gunst der Stunde genutzt und zuerst darüber berichtet:
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/-Keine-Gebuehrengelder-fuer-Scharlatane–14022540
Am 4. Januar 2013 erschien auf Ordnungspolitik.ch dieser Beitrag:
http://www.ordnungspolitik.ch/2013/01/04/astrologie-petition-gegen-die-sternenwetterfee-von-srf‑3/
Ebenfalls am 4. Januar 2013 entschied auch die BaZ, das Thema weiter zu verfolgen:
http://bazonline.ch/leben/gesellschaft/Information-an-die-man-glauben-muss/story/12793086
Das Portal der katholischen internationalen Presseagentur Kipa-Apic berichtete am 4. Januar 2013:
http://www.kipa-apic.ch/index.php?na=0,0,0,0,d&ki=238697
[edit 17.01.2013] Das Infamy-Blog warf am 4. Januar 2013 einen Blick zurück und zeigt “Wie alles begann”:
http://infam.antville.org/stories/2147938/
[edit 17.01.2013] Das kritikasterblog erwähnte am 5. Januar 2013 die Petition und stellte die Frage: “Gehören ‘Madame Etoile’ und ‘Jeder Rappen zählt’ zum Service Public?”
http://kritikasterblog.wordpress.com/2013/01/05/gehoeren-madame-etoile-und-jeder-rappen-zahlt-zum-service-public/
[edit 25.01.2013] Das deutsche Skeptikerportal Gwup.net berichtete am 06.01.2013 ein erstes mal über die Petition:
http://blog.gwup.net/2013/01/06/anti-astrologie-petition/
Die NZZ entdeckte die Petition am 7. Januar 2013:
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/medien/vorwurf-der-scharlatanerie‑1.17926220
Das den Freidenkern sonst skeptisch gegenüberstehende Portal http://jesus.ch berichtete am 9. Januar 2013 und grenzte sich klar gegen Aberglauben ab:
http://www.jesus.ch/magazin/gesellschaft/232009-freidenker_wehren_sich_gegen_aberglauben_auf_srf.html
[edit 14.01.2013, 00:23]
Selbiger findet sich auch auf Livenet.ch:
http://www.livenet.ch/magazin/gesellschaft/232009-freidenker_wehren_sich_gegen_aberglauben_auf_srf.html
Die BaZ blieb am 11. Januar 2013 am Thema dran:
http://bazonline.ch/kultur/diverses/Eiertanz-unterm-Sternenhimmel/story/22653335
Der Artikel erschien via Newsnetz auch beim Tages Anzeiger:
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Eiertanz-unterm-Sternenhimmel/story/22653335
[edit 16.01.2013] Und gleichentags beim Bund:
http://www.derbund.ch/kultur/diverses/Eiertanz-unterm-Sternenhimmel/story/22653335
[edit 13.01.2013, 22:12]
Esoterik- und Religionskritiker Hugo Stamm analysiert den Sachverhalt für den Tages Anzeiger:
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Das-Kreuz-mit-den-Sternen/story/23847014
Persoenlich.com, das Portal der Kommunikationswirtschaft, streifte das Petitionsthema ebenfalls am 11. Januar 2013; leider ohne einen Link oder wenigstens die Urheber der Petition zu erwähnen:
http://www.persoenlich.com/news/show_news.cfm?newsid=106036
Peter Rothenbühler von der Sonntagszeitung widmete der Petition bzw. der Protagonistin seine Kolumne «Liebe Monica Kissling»:
http://www.sonntagszeitung.ch/nachrichten/kolumne-peter-rothenbuehler/kolumne-peter-rothenbuehler-detailseite/?newsid=240331
Der Tages Anzeiger trägt am 16.01.2013 die Haltung einiger ParteisprecherInnen zusammen: Die ehemals auf wissenschaftliche Objektivität pochende SP unterstütze laut SP-Sprecher Andreas Käsermann die Astrologin Monica Kissling, während SVP-Generalsekretär Martin Baltisser und CVP-Sprecherin Marianne Binder vom SRF hierzu eine klare Definition des Service Public und eine klare Deklaration des unwissenschaftlichen Inhalts verlangen. Die FDP in Form der Parteisprecherin Pia Guggenbühl gibt sich gewohnt unentschlossen und verlangt nach keiner Änderung, obwohl sie die Sendung eigentlich auch ablehnt:
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Sicher-stoert-sie-nur-eine-verschwindend-kleine-Minderheit/story/20728625
Gleicher Artikel auch via Berner Zeitung:
http://www.bernerzeitung.ch/leben/gesellschaft/Sicher-stoert-sie-nur-eine-verschwindend-kleine-Minderheit/story/20728625
Jetzt auch Medien in Deutschland. Die Süddeutsche Zeitung berichtet am 16.01.2013 über die Petition:
http://www.sueddeutsche.de/u5d388/1083577/Sterne-luegen-nicht.html
Und gleich noch einmal jenseits des Rheins, nämlich vom Deutschlandradio, 16.01.2013:
http://www.dradio.de/kulturnachrichten/2013011610/4/
Der Herr Glogger konnte im Blick am Abend vom 16.01.2013 offenbar dem Thema auch nicht widerstehen und “mailt”:
https://twitter.com/andreaskyriacou/status/291574628621627392/photo/1
[edit 24.01.2013] Am 16.01.2013 trug auch das Portal heilpflanzen-info.ch die bis dahin aufgelaufenen Reaktionen zusammen und brachte u.A. den Barnum-Effekt ins Spiel.
http://heilpflanzen-info.ch/cms/blog/archive/tag/schweizer-freidenker-vereinigung
Eine Zwischenbilanz zur Petition und zur daraus entstandenen Debatte liefert Zürcher Freidenker-Präsident Andreas Kyriacou in seinem Blogbeitrag vom 17.01.2013:
http://kyriacou.ch/2013/01/zunehmende-vorbehalte-gegen-astrologiewerbung-auf-srf/
Die Sonntagszeitung setzte sich mit Monica Kissling für den Artikel vom 20.01.2013 an den Mittagstisch. Die Astrologin habe das Unheil vorhergesehen. Sie könne den Einfluss der Sterne auf unseren Charakter erklären, wenn auch nicht restlos. Beweisen kann sie es halt doch nicht.
http://www.sonntagszeitung.ch/fokus/artikel-detailseite/?newsid=241055
Die kath. internationale Presseagentur Kipa-Apic doppelt am 20.01.2013 nach:
http://kipa-apic.ch/index.php?pw=&na=0,0,0,0,d&ki=239219
Auch das kritikasterblog zieht am 21.01.2013 eine Zwischenbilanz:
http://kritikasterblog.wordpress.com/2013/01/21/zwischenbilanz-der-petition-gegen-madame-etoile-und-der-beanstandung-von-jeder-rappen-zaehlt/
Hugo Stamm zerpflückt am 24.01.2013 im Newsnetz-Blog genüsslich die pikierte Reaktion Monica Kisslings auf die lauter werdende Kritik.
http://newsnetz-blog.ch/hugostamm/blog/2013/01/24/das-kreuz-mit-den-sternen-von-monica-kissling/
Mit Bezug auf Hugo Stamms Beitrag griffen die Skeptiker von Gwup.net das Thema am 25.01.2013 noch einmal auf:
http://blog.gwup.net/2013/01/25/madame-etoile-und-die-lila-flieder-tone-der-astrologen/
Kipa-Apic versucht am 31.01.2013 den satirischen Ansatz:
http://www.kipa-apic.ch/index.php?na=0%2C0%2C0%2C0%2Cd&ki=239249
Am Tag bevor wir die Petition eingereicht haben, geht es schon wieder los mit der Berichterstattung. Den Anfang macht Tagi Online am 7.2.2013:
http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/diverses/Das-Ende-des-KisslingParadoxons/story/26895232
Der Nebelspalter hat ebenfalls am 7.2.2013 mal seine HofastrologInnen nach der Meinung der Sterne angesichts der Petitionsübergabe befragt:
http://www.nebelspalter.ch/Pluto+gegen+Madame+Etoile/574967/detail.htm
+Andreas Kyriacou durfte am Vormittag vor der Petitionsübergabe für den Blick am Abend vom 8.2.2013 posieren:
http://epaper.blick.ch/flipbook/baa.html?doc=BAA080213ZH&issue=zeitung®ion=ZH#11
Sollten noch weitere Erwähnungen/Links auftauchen, baue ich sie hier gerne noch ein.