Ein Spammer hat sich mal wieder an mich erinnert. Und hat dafür gesorgt, dass ich das merke. Er pflanzte nämlich meine Mailadresse ins «From» (oder «Envelope-from» oder «Reply-to») seiner idiotischen Spam-Mails. Resultat: Einige Dutzend Bounces und Abwesenheitsmeldungen. Ich hoffe, es flattern nicht auch noch Mails von erbosten Usern rein, die das Gefühl haben, der Mist stamme von mir.

Bounces zu Spam, den ich nicht verschickt habe
Jeder kann jede beliebige Mailadresse ins «From» setzen. Hierfür braucht man nicht einmal den zugehörigen Account zu «hacken». Die Adresse zu kennen reicht völlig. Und genau das tun Spammer: Sie haben eine Liste mit vielen tausend Adressen und picken sich eine davon fürs «From» heraus. Diesmal meine — morgen vielleicht Deine.
Mein Hoster war jetzt so freundlich, für meine Domain einen SPF-Eintrag zu erstellen. Das erschwert das Abkippen von Spam unter missbräuchlicher Verwendung meiner Absenderadresse.