Dies ist kein Blog.
Update 29.02.2024: Ich hatte einige Beiträge online, primär zu Themen rund um IT, meine Arbeit und freidenkerische Sachen. Die habe ich nun entfernt, weil sie viel zu lang oder inhaltlich veraltet sind. Die Domain behalte ich aber trotzdem, weil ich sie aus technischen Gründen benötige.

Mein Name ist Gaby Salvisberg, ich bin 1969 in Zürich geboren, im Bezirk Baden/AG aufgewachsen und lebe seit 2007 in meiner Lieblingsstadt Zürich.
Werdegang: Nein, ich kann keinen Uni-Abschluss vorweisen. Nicht einmal eine Matura. An der Kantonsschule hielt ich es (notabene: nicht der Noten wegen) nur ein halbes Jahr aus. So war es dann eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Lehre, die mich via MS-DOS, MultiPlan und WordStar erstmals mit einer Faszination für Computer und den damit zusammenhängenden Möglichkeiten ansteckte. Ich landete in der interessanten Consumer-Electronics-Branche, sah dort im Verkaufsinnendienst und als Assistentin des Product Managements Technologien kommen (Philips DCC) und gehen (Philips DCC) und fand zunehmend Gefallen an Heimelektronik und am inzwischen wichtigsten Arbeitsinstrument: dem PC.
Der nächste Schritt war logisch: Ich absolvierte eine Weiterbildung zur PC-Supporterin. Als solche arbeitete ich nacheinander in zwei mittelgrossen Schweizer Unternehmen, bis mir die Anstellung beim PCtipp im Dezember 1999 den Einstieg in den IT-Fachjournalismus ermöglichte.
Beim PCtipp war es mir stets ein wichtiges Anliegen, komplizierte Sachverhalte allgemein verständlich und für ComputeranwenderInnen nachvollziehbar zu formulieren. Im Rahmen eines grösseren Personalabbaus habe ich den PCtipp im Dezember 2023 verlassen.
Heute: Im Februar 2024 habe ich eine befristete Stelle bei der Stadtkanzlei Zürich angetreten. Seit dem 1. Januar 2025 ist dies meine Dauerstelle.
Weltanschauliches: Seit Erlangen des Stimm- und Wahlrechts habe ich keine Abstimmung oder Wahl verpasst. Normalerweise bekommen linke/grüne Anliegen und Kandidierende meine Stimme. Nebenberuflich befasse ich mich mit Computer-Games und bin Mitglied der Freidenker-Vereinigung der Schweiz. In der Sektion Zürich war ich auch ein paar Jahre im Vorstand. Der Verein widmet sich unterstützungswürdigen Zielen: strikte Trennung von Kirche und Staat, Förderung eines wissenschaftlichen, kritischen Denkens und dem Anpacken von Problemen aufgrund vernunftsbasierter, humanistischer Überlegungen.
Lebensmotto habe ich keines. Aber ich bin über ein Zitat von Douglas Adams gestolpert, das meinen Weg recht gut reflektiert:
«I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be».
«Ich bin vielleicht nicht da gelandet, wo ich anfangs hinwollte, aber ich denke, ich bin angekommen, wo ich hinsollte».
Wichtig: Dies ist meine persönliche Webseite, die mit meinem früheren Arbeitgeber nichts zu tun hat. Wendet euch bei Fragen zu PCtipp-Artikeln (und erst recht mit Computerfragen) bitte ans PCtipp-Forum.
Herzlichen Dank für “30 Tipps für Windows” im PCtipp März 2019!
Insbesondere “29. Erweiterte Zwischenablage” und “22. Scrollbalken immer einblenden” sind für mich wertvoll. Die erweiterte Zwischenablage war wohl schon seit Jahren fällig. Sie ist jetzt vielleicht noch etwas umständlich im Vergleich zum selben Feature bei einem Taschenrechner, aber es gibt sie jetzt zumindest! Den fast unsichtbaren Scrollbalken habe ich schon des Öfteren gesucht.
Hallo Frau Salvisberg, ich folge pctipp und somit Ihnen seit Jahren.
Danke für die Zahjlreichen Beiträge und Recherchen.
Stay Well and Healthy!
Grüsse, Marcel Würsch
Hoi Gaby
ich bin gerade Deiner Anleitung zum Reaktivieren des Blickpunkt-Bildschirms auf pc-tipp gefolgt und es hat auf Anhieb funktioniert (https://www.pctipp.ch/praxis/windows-10/windows-10-blickpunkt-bilder-wechseln-2510589.html).
Deine Anleitung ist 100 % selbsterklärend und sprachlich excellent geschrieben!
Davon kann sich die Mehrheit der PC-Nerds und selbstberufenen “Tipp-”-Schreiberlinge eine Riesenscheibe abschneiden.
Du hast ein aussergewöhnliches Talent und setzt es zum Nutzen von Nicht-IT-ler/innen (die grosse Mehrheit der Menschheit) hervorragend ein. Ich kann ein Lied davon singen, wenn ich an die ständig wechselnde Hotline der IT an der Berner Fachhochschule denke, an der die meisten kein Deutsch, sonder nur Kauderwelsch können.
Ich bin Dozent in einem Gesundheitsberuf und habe einen dienenden Beruf, für meine Studierenden und meine Patienten. Ich habe dazu den Auftrag, mich verständlich auszudrücken, damit das, was ich sage (schriftlich und mündlich), verständlich ist. Leider können das nicht alle, vor allem schriftlich.
Ganz herzlichen Dank für Dein Engagement für uns IT-Laien!
Ich vermisse Sie schon jetzt. Sie haben mir oft geholfen, wenn im PCTipp Forum keine Lösung von Mitgliedern kam. Sie waren die Einzige der Redaktion, die sich gekümmert hat. Es ist mit grossem Aufwand verbunden, das Forum täglich zu screenen und Hilfe anzubieten. Vielen Dank dafür. Ob das jemand anderes tun wird?
Alles Gute für Ihre Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen.
Felix Fehlmann (fefe)
Hallo Frau Salvisberger
Jahrelang war ich treuer Leser Ihrer Artikel beim PCTipp.ch und habe oftmals wirklich Nützliches und Hilfreiches gefunden.
Dafür vielen herzlichen Dank und alles gute auf dem neuen Weg!
Ich habe (Schande über mich!) erst beim Lesen des aktuellen PCtipp bemerkt, dass keine Beiträge mehr von dir drin sind. Sehr schade — irgendwie fehlen dort jetzt deine Expertise, deine Meinung und deine leicht lesbare Schreibe.
Auch meinerseits besten Dank für dein mehr als zwanzigjähriges engagiertes Wirken — der Vorschreiber Steffen hat dein Talent eindrücklich beschrieben. Alles Gute für die Zukunft!