Wozu noch ein Blog? Braucht die Welt definitiv nicht, ich weiss. Das meiste wickle ich auch bereits in meinem Job beim PCtipp ab. Oder kurz gefasst und aktuell über Google+ oder Twitter. Manchmal gibts aber was, das ich anderswo festhalten möchte. Ich habe keinerlei Ambitionen zur «Bloggerin».

Gaby Salvisberg
Mein Name ist Gaby Salvisberg, ich bin 1969 in Zürich geboren, im Bezirk Baden/AG aufgewachsen und lebe seit 2007 in meiner Lieblingsstadt Zürich. Seit Dezember 1999 arbeite ich als Redaktorin bei der Computerzeitschrift PCtipp und bin seit Frühling 2013 Vorstandsmitglied bei den Zürcher FreidenkerInnen.
Werdegang: Nein, ich kann keinen Uni-Abschluss vorweisen. Nicht einmal eine Matura. An der Kantonsschule hielt ich es (notabene: nicht der Noten wegen) nur ein halbes Jahr aus. So war es dann eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Lehre, die mich trotz — oder vielleicht wegen — MS-DOS, MultiPlan und WordStar erstmals mit einer Faszination für Computer und den damit zusammenhängenden Möglichkeiten ansteckte. Ich landete in der interessanten Consumer-Electronics-Branche, sah dort im Verkaufsinnendienst und als Assistentin des Product Managements Technologien kommen (Philips DCC) und gehen (Philips DCC) und fand zunehmend Gefallen an Heimelektronik und am inzwischen wichtigsten Arbeitsinstrument: dem PC.
Der nächste Schritt war logisch: Ich absolvierte eine Weiterbildung zur PC-Supporterin. Als solche arbeitete ich nacheinander in zwei mittelgrossen Schweizer Unternehmen, bis mir die Anstellung beim PCtipp den Einstieg in den Fachjournalismus ermöglichte.
Heute: Den grössten Teil meines Alltags füllt mein Beruf aus. Seit meinem Stellenantritt beim PCtipp im Dezember 1999 ist es mir ein wichtiges Anliegen, komplizierte Sachverhalte allgemein verständlich und für ComputeranwenderInnen nachvollziehbar zu formulieren.
Weltanschauliches: Seit Erlangen des Stimm- und Wahlrechts habe ich noch keine Abstimmung oder Wahl verpasst. Normalerweise bekommen linke/grüne Anliegen und KandidatInnen meine Stimme; ganz, ganz selten auch mal liberale/grünliberale. Im Sommer 2013 bin ich der Piratenpartei Zürich beigetreten, da die Piraten die einzigen sind, die Humanismus und Laizismus im Parteiprogramm haben. Nebenberuflich widme ich mich den Zürcher FreidenkerInnen, zu deren Vorstand ich seit April 2013 gehöre. Der Verein widmet sich unterstützungswürdigen Zielen: strikte Trennung von Kirche und Staat, gute Ausbildungsmöglichkeiten, Förderung wissenschaftlichen, kritischen Denkens und dem Anpacken von Problemen aufgrund vernunftsbasierter, humanistischer Überlegungen.
Lebensmotto habe ich keines. Aber ich bin über ein Zitat von Douglas Adams gestolpert, das meinen Weg recht gut reflektiert:
«I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be».
«Ich bin vielleicht nicht da gelandet, wo ich anfangs hinwollte, aber ich denke, ich bin angekommen, wo ich hinsollte».
Aktuelles von mir auf Google+ und auf Twitter. Und natürlich immer wieder Praxisartikel auf PCtipp.ch.
Herzlichen Dank für “30 Tipps für Windows” im PCtipp März 2019!
Insbesondere “29. Erweiterte Zwischenablage” und “22. Scrollbalken immer einblenden” sind für mich wertvoll. Die erweiterte Zwischenablage war wohl schon seit Jahren fällig. Sie ist jetzt vielleicht noch etwas umständlich im Vergleich zum selben Feature bei einem Taschenrechner, aber es gibt sie jetzt zumindest! Den fast unsichtbaren Scrollbalken habe ich schon des Öfteren gesucht.
Hallo Frau Salvisberg, ich folge pctipp und somit Ihnen seit Jahren.
Danke für die Zahjlreichen Beiträge und Recherchen.
Stay Well and Healthy!
Grüsse, Marcel Würsch